Zeichnen heisst erkennen

Akribie, Hartnäckigkeit, Scharfsichtigkeit und vor allem eine Menge Geduld muss ein wissenschaftlicher Zeichner mitbringen, soll die Abbildung des Objekts alle Ansprüche befriedigen. Die sind hoch, wenn einer wie Armin Coray etwa einen Käfer unter das Mikroskop nimmt und Punkt für Punkt in einer Schwarzweiss-Zeichnung wieder auferstehen lässt. Wochen von Arbeit stecken am Ende in einem solchen Bild, das wissenschaftlichen Ansprüchen genügt, will heissen, die Erscheinung eines Käfers bestimmter Art ein für alle Mal festhält. Dass dabei auch Zeichnungen von Details wie Fussgliedern, Flügelenden und Kopfpartien erstellt werden, erweitert das Bild.
Fasziniert hat eine exklusive Schar von Interessierten Armin Coray am Mittwochabend im Naturhistorischen Museum zugehört, wie er in grossem Bogen über die Darstellung von Insekten bis heute referierte und schliesslich auch Einblicke in seine eigene Arbeit gab. Coray gehört zu den besten seiner Gilde und den Ehrendoktor der Universität Basel beflügelt ein grosses Interesse für die Entomologie. Was nicht heisst, dass er nur Käfer ins Bild setzt. Auch Grasschrecken und Fliegen zaubert er auf Papier und selbst fossile, in Bernstein gefangene und bewährte Insekten befreit er zeichnerisch von ihrer goldschimmernden Hülle.
Coray hat als Dozent in Zürich sein Wissen weitergegeben und Prof. Niklaus Heeb, selbst bekannter wissenschaftlicher Zeichner und Dozent für Knowledge Visualization an der Zürcher Hochschule der Künste, bezeugt, dass er von Armin Coray viel gelernt habe.
Zeichnen heisst Erkennen. Den Satz könnte man sich glatt auch als Laie zum Motto machen und statt ewig mit dem Handy tausend Sehenswürdigkeiten für den Speicher zu fotografieren, mit weichem Stift auf dem Skizzenblock ein einzelnes Objekt in allen Details festhalten. Man muss ja nicht gleich ein Coray sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..