Merian I/XII: Die Eiförmige Grünrüsslerin

Eusomus ovulum. Skala 2mm. Foto Matthias Borer, NHMB 

In den 24 Stunden, die am GEO-Tag der Natur 2017 für die Suche nach Käfern aufgewendet wurden und deren Ergebnisse schon hier beschrieben sind, wurde auch ein Eiförmiger Grünrüssler Eusomus ovulum gefunden. Der grün beschuppte Rüsselkäfer kann nicht fliegen und bewegt sich daher nicht weit. Er liebt heisse und trockene Habitate und frisst offenbar an verschiedenen Kräutern. Seine Larve kennt man (noch) nicht, wird im Bericht über die Käferexpedition beschrieben. 

Eigentlich kann man gar nicht von Grünrüssler sprechen, sondern eher von Grünrüsslerin. Denn die Käfer-Art vermehrt sich bei uns nur durch Jungfernzeugung oder parthenogenetisch. Die Weibchen legen unbefruchtete, aber teilungsfähige Eier, aus denen nur Weibchen schlüpfen. Diese Fortpflanzungsstrategie ist bei Rüsslern, darunter besonders den Dickmaulrüsslern, nicht selten. Grünrüsslerinnen sind bisher eher wenig in der Schweiz angetroffen worden. Ausser in Basel gibt es nur noch gesicherte Fundstellen im Wallis und bei Genf.                                                            Fortsetzung folgt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..