
Prachtskäfer. Wenn Flugzeuge sich so färben würden… Leben in morschem und frischem Holz, werden oder wurden auch als Schmuck getragen.
Wo: Im Seminarraum des Naturhistorischen Museums Basel
Bitte rechtzeitig beim Haupteingang erscheinen, da ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten
Die GV ist offen auch für interessierte Nichtmitglieder und neue potentielle Mitglieder.
Bitte anmelden (siehe unten)
TRAKTANDEN
- Begrüssung / Erfassung der Stimmberechtigten Giovanni Bonavia
- Protokoll der GV vom 26. Januar 2018
- Jahresbericht des Vorstandes Terry Inglese/Jürgen Vogt/Giovanni Bonavia
- Kasse und Revisorenbericht Terry Inglese/Christoph Heuberger
- Entlastung des Vorstandes und Wahl des Vorstandes und Revisor
(Tagespräsident Martin Hicklin) - Jahresprogramm 2018/19 Giovanni Bonavia
- Festlegung des Mitgliederbeitrages und Budget Terry Inglese
- Vorstellung der neuen Experten am Museum für die wissenschaftliche Betreuung und Pflege der Käfersammlungen
Dr. Christoph Germann, Kurator Sammlung Frey - Langfristige Vision/Unterbringung für die Käfersammlungen
- Fragen / Anregungen zur Aufgabe und Profilierung unseres Vereins
- Gemütliches Zusammensitzen beim Apéro
Bemerkungen
- Es wird vorgeschlagen, den Mitgliederbeitrag auf mindestens 40.- Fr pro Jahr zu erhöhen
- Unsere Mittel sollen verwendet werden für öffentliche käferspezifische Vorträge, Ausflüge,
PR für Führungen durch die Sammlungen sowie Unterstützung von Projekten der Käferspezialisten - Das Potenzial der Zusammenarbeit mit anderen auf Insekten fokussierten Vereinen soll evaluiert und falls sinnvoll benützt werden
- Ein attraktiver Flyer ist in Ausarbeitung und sollte an der GV vorgestellt werden können.
Ziel: Auf den Verein aufmerksam machen und Neumitglieder werben.
Liestal, den 15. Oktober 2018
bonavia@eblcom.ch Giovanni Bonavia Kanzelweg 2 4410 LIESTAL 061 921 02 32
Mit einer Anmeldung an mich erleichtern Sie uns die Organisation des Apéros
Danke
Giovanni Bonavia
Präsident